top of page

Healing is better together

ree

Warum wir in Verbindung schneller heilen – aus ayurvedischer und moderner Sicht


Heilung ist kein rein körperlicher Vorgang. Helung ist ein ganzheitlicher Prozess – tief verwoben mit unserem Nervensystem, unseren Emotionen – und den Menschen, die uns umgeben. Ayurveda und moderne Stressforschung zeigen: Wahre Heilung geschieht in Verbindung – nicht in Isolation.

Unser Nervensystem MÖCHTE Sicherheit


Unser autonomes Nervensystem reagiert ständig auf innere und äußere Reize. Es scannt unsere Umgebung – unbewusst – nach Signalen von Gefahr oder Sicherheit. Diese „Neurozeption“, wie sie der Neurowissenschaftler Stephen Porges nennt, entscheidet darüber, ob wir entspannen oder in den Überlebensmodus wechseln.


Stress, Angst oder Einsamkeit aktivieren unseren Sympathikus – das Nervensystem bereitet sich auf Kampf oder Flucht vor.

Verbindung, Berührung und Gemeinschaft dagegen beruhigen uns und aktivieren den Parasympathikus – den Teil, der Heilung, Verdauung, Regeneration und inneren Frieden ermöglicht.


Oxytocin – das Bindungshormon der Heilung


Ein zentraler Mechanismus dahinter ist das Hormon Oxytocin, das ausgeschüttet wird, wenn wir uns sicher, verbunden oder liebevoll berührt fühlen.


Denn Oxytocin:

  • reduziert den Cortisolspiegel (Stresshormon),

  • beruhigt Herzschlag und Atmung,

  • wirkt entzündungshemmend,

  • und fördert nachweislich Heilungsprozesse im Körper.


Gemeinschaft, Mitgefühl, achtsame Berührung – all das stimuliert Oxytocin. Deshalb wirkt z. B. eine Ayurvedamassage oder gemeinsames Yoga nicht nur entspannend, sondern biochemisch heilend.

Die Kraft der Co-Regulation


In der Traumatherapie spricht man von Co-Regulation – das bedeutet: Unser Nervensystem kann sich durch das Nervensystem eines anderen Menschen beruhigen.


Wenn wir mit Menschen zusammen sind, die präsent, wohlwollend und ruhig sind, reguliert sich unser System ganz von selbst. Das geschieht durch Blickkontakt, Stimme, gemeinsame Bewegung, Lachen – und durch geteilte Rituale wie Yoga, Meditation oder achtsames Essen.


In einem Retreat oder bei ayurvedischen Behandlungen entstehen genau diese Räume: Verbindung, Präsenz und Berührung, die unser System wieder in Balance bringen.



Allein ist gut. Zusammen ist besser.

Natürlich kann auch ein stiller Rückzug heilsam sein – besonders, wenn wir überreizt sind. Doch oft liegt die tiefere Heilung nicht in der Isolation, sondern in echter Verbindung.

 
 
 

Kommentare


bottom of page